Organisation und Vorbereitungen

Zu Beginn wurden die notwendigen Maschinen organisiert, um die anstehenden Arbeiten effizient durchführen zu können. Parallel dazu erfolgte der Abtransport der Erdmassen. Dabei war äußerste Vorsicht geboten, da sich in der Erde sowohl eine Wasserdruckleitung als auch Abwasserrohre und Stromkabel befanden – deren genaue Lage nicht bekannt war.

Durchführung der Erdarbeiten

Das Ausbaggern wurde äußerst vorsichtig ausgeführt, um Schäden an den bestehenden Leitungen und Kabeln zu vermeiden. Im Anschluss wurden einige der vorhandenen Abwasserrohre erneuert, während andere, die nicht mehr benötigt wurden, demontiert wurden. Die Wände der Baugrube wurden von Hand gesäubert, um präzise Arbeiten zu ermöglichen und die Standfestigkeit zu gewährleisten.

Vorbereitung des Untergrunds

Nachdem die Wände vorbereitet waren, wurde der erste Teil der Fläche mit Schotter aufgefüllt. Darauf folgte eine Schicht Split, die als Grundlage für die Pflastersteine diente. Eine Herausforderung bestand darin, das notwendige Gefälle in Richtung des Kanals korrekt herzustellen. Nach dem Abziehen des Splits auf die gewünschte Verlegehöhe konnten die ersten Steine verlegt werden. Teilweise war es nötig, diese Steine individuell zuzuschneiden, um ein passgenaues Ergebnis zu erzielen.

Unterstützung und Materialien

Während die Pflastersteine verlegt wurden, kümmerte sich Alexander um die Anlieferung von Schotter, Split und weiteren Pflastersteinen. Seine Unterstützung stellte sicher, dass die Arbeiten kontinuierlich und ohne Unterbrechung voranschreiten konnten.

Aktueller Stand der Arbeiten

Der Übergang zur Treppe und zu den Umkleideräumen wurde als Priorität behandelt und ist nun bereits begehbar. Dieser Abschnitt wurde erfolgreich fertiggestellt. Der verbleibende Teil der Arbeiten wird zügig, aber ohne unnötigen Stress fortgesetzt, um die Qualität und Genauigkeit der Ausführung sicherzustellen.